Oma Hanni
-eine Pionierin der Gastronomie auf der Seiser Alm
Meine Oma väterlicherseits hieß Johanna Malfertheiner, geb. Stufferin und kam am 27. Oktober 1932 zur Welt. Bereits mit 3 Jahren zog ihre Familie in die Römer Schwaige auf der Seiser Alm. Da ihre Mutter sehr früh verstarb, erlernte sie schon in sehr jungen Jahren das Kochen und die Führung eines Haushaltes. Heute noch werden unsere Klassiker wie der Apfelstrudel oder der Kaiserschmarren nach Omas Rezept zubereitet.
Seit Ende der 1950er Jahre bewirtete Hanni mit Ihrem Mann Anton die Ritsch Schwaige. Sie betreute die Gäste und servierte Gerichte wie Gulaschsuppe, Kaiserschmarrn usw. Er kümmerte sich um die Tiere am Hof und präparierte im Winter als erster überhaupt die Langlaufloipen auf der Seiser Alm.
Bis ins hohe Alter hatte unsere Oma immer ein offenes Ohr für die Gäste.
Seit Ende der 1950er Jahre bewirtete Hanni mit Ihrem Mann Anton die Ritsch Schwaige. Sie betreute die Gäste und servierte Gerichte wie Gulaschsuppe, Kaiserschmarrn usw. Er kümmerte sich um die Tiere am Hof und präparierte im Winter als erster überhaupt die Langlaufloipen auf der Seiser Alm.
Bis ins hohe Alter hatte unsere Oma immer ein offenes Ohr für die Gäste.