Als Architektonische Grundform wählte der Architekt die Taube: Der Hauptraum stellt den Körper der Taube dar, die beiden Zugänge von Westen und Osten erinnern an die ausgebreiteten Flügel; der nach oben weisende Turm ist der Schnabel der Taube. Die Taube ist Zeichen des Heiligen Geistes, sie war für den hl. Franz wichtig als Friedenstaube.
Der Innenraum deutet eine Rundkirche an und ist ein Ausschnitt der gesamten Kirche Christi: Gebogene Bänke, die sich nach vorne verengenden Seitenwände betonen den Altar und weisen hin auf den Mittelpunkt. Diese Mitte ist Gott. Das Farbfenster hinter dem Altar, das je nach Sonnenstand verschieden leuchtet, lässt etwas von der Herrlichkeit Gottes aufstrahlen, von seinem Himmel in unserer Mitte.
Altar, Ambo und Tabernakel aus feinem Beton drücken die Einfachheit, die Nüchternheit, die Schlichtheit des hl. Franz aus und möchten die Botschaft als das Wesentliche aufzeigen.
Der Glockenturm beherbergt drei Glocken. Sie erinnern durch ihr tägliches Läuten an Gott und laden zum gemeinsamen Feiern ein.
Franziskuskirche
- ein Ort der Besinnung auf der Alm
Der Grund wieso der Heilige Franziskus als Patron für diese besondere Kirche gewählt wurde, liegt auf der Hand: Franz von Assisi sah überall in der Natur die Spuren Gottes.